 |
LMS-Farbraum - der physiologische Farbraum der auf den spektralen Empfindlichkeiten der L-, M-, S-Zapfen aufbaut. |
 |
XYZ-Farbraum - der von der CIE ursprünglich aufgestellte Normfarbraum, der auf rechnerischen Koordinaten X, Y, Z konstruiert, die aus Zapfenempfindlichkeiten erstellt sind. |
 |
RGB-Farbraum – Computermonitore, Internetstandard |
 |
CMYK-Farbraum – Desktop Publishing, Druck-Endstufe |
 |
HSV-Farbraum mit den Varianten HSL, HSB, HSI – Design, Dokumentation von Malerei, Videokunst |
 |
Lab-Farbraum – CIE-Farbenraum aus XYZ abgeleitet, der ebenfalls alle wahrnehmbaren Farben umfasst |
 |
LCh°-Farbraum bezeichnet keinen weiteren Farbraum im eigentlichen Sinne, sondern die Darstellung von HSV, LUV oder LAB in Polarkoordinaten |
 |
I1I2I3-Farbraum – rechentechnisch optimierter Raum der Bildverarbeitung |
 |
YCbCr-Farbmodell (manchmal kurz YCC genannt, vgl. unten) – digitales Fernsehen, sowohl digitales PAL als auch digitales NTSC, DVB, JPEG, MPEG, DVD-Video. |
 |
xvYCC - gegenüber YCbCr erweiteter Farbraum, der die gesamten 8 Bit pro Farbkanal nutzt und für neue Flachbildschirme verwendet werden kann. |
 |
YPbPr-Farbmodell – analoges HDTV, analoges Component Video |
 |
YUV-Farbmodell – für analoges PAL und NTSC |
 |
YIQ-Farbmodell – veraltet, früher verwendet bei analogem NTSC |
 |
YDbDr-Farbmodell - für analoges SECAM |
 |
YCC-Farbmodell - Kodak Photo CD |